Inhaltsverzeichnis:1. Einleitende Zusammenfassung2. Vorwort3. Der Tatort4. Familiäre Verhältnisse5. Übersicht über die berichteten Phänomene6. Weitere Geschichte der Familie7. Weitere Geschichte des Hauses8. Untersuchung und Betrachtung des Spukfalles Joller9....
Als Fokusperson oder Spukagent wird in der Parapsychologie eine Person bezeichnet, die (unbewusst) scheinbar im Mittelpunkt auftretender, personengebundener RSPK-Phänomene steht bzw. als spukauslösend angesehen wird. Dabei scheint eine wichtige Eigenschaft zu sein,...
Inhaltsverzeichnis:1. Einleitung2. Zusammensetzung der Gruppe3. Vorgehensweise4. Phänomenologie5. Zusamenfassung6. Quelle 1. Einleitung Das Thema von psychokinetischen Fähigkeiten, heute gemeinhin als Telekinese bezeichnet, ist kein besonders neuzeitliches. Ein...
Inhaltsverzeichnis:1. Einleitung2. Die vier Phasen der RSPK-Eskalationsdynamik3. Quelle 1. Einleitung Mehrere untersuchte Spukfälle zu personengebundenem Spuk zeigten trotz unterschiedlicher Ergebnisse Gemeinsamkeiten [1]. Demnach sind Spukfälle zeitlich begrenzt...
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien